Roter Balken
Header-Bild
2023-03-16T15:40:23+01:00

Ausbildung Pflegefachhelfer / Pflegefachhelferin (m/w/d)

Pflegedienst

Das Bezirkskrankenhaus Landshut bietet im Bereich Pflege- und Erziehungsdienst Ausbildungsplätze an und bildet mit Beginn zum 01.09.2023 aus zum / zur

 

Pflegefachhelfer / Pflegefachhelferin (m/w/d)

 

Die Ausbildung in dem Zukunftsberuf kannst Du in einem Jahr (Beginn 01.09.2023) mit Blockunterricht im „Kompetenzverbund für Ausbildung in der Pflege“ absolvieren. Die theoretische Ausbildung wird am Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe, Berufsfachschule für Pflege des Landkreises Landshut in Vilsbiburg, durchgeführt. Ein Schwerpunkt der praktischen Ausbildung erfolgt im Bezirkskrankenhaus Landshut.

 

ZIEL

Das Ziel der Ausbildung ist es, grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur Assistenz bei der qualifizierten Pflege kranker und pflegebedürftiger Menschen zu vermitteln.

 

DAS BRINGST DU MIT

  • Gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung
  • Mindestalter 16 Jahre (bei hinreichender persönlicher Ausbildungsreife), gerne volljährig
  • Erfolgreicher Abschluss einer Bayerischen Mittelschule bzw. gleichwertige Schulbildung
  • Urkundlich bescheinigtes Sprachniveau C1

 

UNSERE ERWARTUNGEN AN DICH

  • Du hast Freude in der Begegnung mit Menschen, die der Unterstützung bedürfen
  • Du setzt dich gerne mit theoretischen Fragestellungen auseinander und lernst gerne am Beispiel
  • Du übernimmst Verantwortung für Dein eigenes Lernen und Tun

 

DAS BIETEN WIR DIR

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem zukunftsfähigen Beruf
  • Einfühlungs-/Schnupperwoche zur Entscheidungshilfe
  • Einsätze im psychiatrischen Krankenhaus (siehe Homepage der Ausbildungsstätte www.kompetenzzentrum-gesundheitsberufe.de)
  • Engagierte Praxisanleitungen auf unseren Stationen
  • Ein kollegiales Team mit viel Freude an der Arbeit
  • Vergütung in Höhe von monatlich 900,00 EUR (brutto) sowie Anwendung sonstiger Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Pflege) mit allen zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung
  • Freiwillige Zusatzleistungen wie Fahrtkostenzuschuss, Rückerstattung Lehrmittelkosten, Essenszuschuss

 

DAS ERWARTET DICH NACH DER AUSBILDUNG

  • Gute Übernahmechancen für einen ersten beruflichen Einstieg
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Krisensicherer Arbeitsplatz mit Perspektive zur Weiterentwicklung

 

Der erfolgreiche Abschluss der einjährigen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe (§ 12 PflBG) bietet die Chance, eine Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau zu absolvieren.

 

Für weitere Informationen stehen Dir gerne zur Verfügung:

Frau Neumann, Assistentin der Pflegedirektorin am Bezirkskrankenhaus Landshut (Tel. 0871 / 6008-150)

Frau Wagner, Schulleiterin des Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe (Tel. 08741 / 9686711)

 

BEWIRB DICH BITTE ÜBER UNSER ONLINE-BEWERBERPORTAL DURCH KLICKEN DES BUTTONS "JETZT HIER BEWERBEN".

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.bkh-landshut.de.

(Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter www.bkh-landshut.de dort Karriere/Stellenangebote)

Stellenanbieter

Bezirkskrankenhaus Landshut
Prof. Buchner-Str. 22
84034 Landshut

Tätigkeitsgebiet

Pflegedienst

Standort

Bezirkskrankenhaus Landshut
Prof.-Buchner-Straße 22
84034 Landshut
Bayern